Ziele und Methoden
Ziel von VAC ist es, Nutzer strikt von der Verwendung von Cheat-Software abzuhalten. Dies geschieht einerseits durch harte Strafen bei nachgewiesenen Cheats und andererseits durch Maßnahmen, die dazu führen, dass Cheater nicht wissen können, ob ein bestimmter Cheat derzeit erkannt wird. VAC ist eine Komponente von Steamworks und des Steam-Clients und scannt Nutzersysteme nach Cheats, während das Spiel ausgeführt wird. Das System ähnelt stark einem Virenscanner und verfügt über eine Datenbank mit bekannten Cheats. Sobald ein Cheat erkannt wird, wird der Account des Nutzers für einen verzögerten Ausschluss markiert. Ein Ausschluss tritt nicht sofort in Kraft, sondern wird einige Tage nach Entdeckung des Cheats wirksam. Sobald der Ausschluss erfolgt ist, kann der Nutzer sich nicht mehr mit Mehrspielerspielservern verbinden, die als gesichert markiert sind. Ausschlüsse sind mit dem Account eines Nutzers verknüpft. Der einzige Weg für den Nutzer, den Ausschluss aufzuheben, besteht daher darin, einen neuen Steam-Account zu erstellen und ein neues Exemplar des Spiels zu kaufen.
Wenn ein Nutzer durch VAC ausgeschlossen wird, geschieht Folgendes:
- Der Account kann für die App-IDs, die mit Ausschlüssen belegt sind, nicht mehr auf gesicherte Server zugreifen
- Der Ausschluss wird öffentlich sichtbar im Steam-Communityprofil des Nutzers angezeigt.
- Der Account kann keine Spiele mehr teilen, die Gebrauch vom VAC-System machen.
- Wenn der Nutzer auf das Spiel über die Familienbibliothek zugegriffen hat, gilt der Ausschluss auch für den tatsächlichen Eigentümer des Spiels.
Weitere Informationen finden Sie in unseren Fragen und Antworten für Kunden:
Valve Anti-Cheat-System (VAC) und
Ich wurde von VAC ausgeschlossenVoraussetzungen
MehrspielermodusVAC beruht darauf, dass durch VAC ausgeschlossene Spieler auf Spielservern gesperrt werden. Daher ist VAC nur für Mehrspielerspiele geeignet; Einzelspielerspiele profitieren nicht vom System.
VAC benötigt die Steamworks-Authentifizierungs-APIsAuf dem Client und dem Spielserver muss die Authentifizierung mit den
Steam-Authentifizierungs-APIs erzwungen werden.
Anti-Cheat-APIs aktivierenVAC kann über die Anwendungsverwaltung auf der Seite
Anti-Cheat-Konfiguration aktiviert werden. Diese APIs müssen aktiviert werden, um Spielausschlüsse anzuwenden und VAC zu ermöglichen, Cheats in Ihrer Anwendung zu entdecken.
Aktives Suchen nach Cheats durch EntwicklerVAC kann nur Cheats erkennen, die vom Entwickler als solche gemeldet wurden. Valve sucht weder automatisch noch manuell nach neuen Cheats. Melden Sie Cheats über die
ICheatReportingService/ReportCheatData-Web-API und senden Sie eine Nachricht an
valveanticheat@valvesoftware.com, damit wir den Cheat kategorisieren und in unser Erkennungssystem aufnehmen können.
Gesicherte Spielserver
Ein gesichertes Spiel ist ein Spiel, das für schuldig befundene Cheater nicht spielen dürfen. Einzelne Instanzen Ihres Spiels können zur Laufzeit festlegen, ob sie gesichert oder ungesichert sind. Welche Richtlinie angewendet wird, bleibt Ihrem Spiel überlassen. Normalerweise starten Spiele jedoch standardmäßig als gesichert und bieten dem Nutzer eine Option, das Spiel ungesichert zu starten. So werden die Cheater vom Rest der Community separiert und können dennoch das Spiel spielen. Nur bei Nutzern, die mit einem gesicherten Server verbunden sind, erfolgt ein Scan nach Cheats.
Integration
Die Cheat-Erkennung durch VAC erfolgt unabhängig von Ihrem Spielclient. Diese Aufgabe erledigt Steam für Sie. Das Spiel sollte bewährte Praktiken befolgen und seine Inhalte und interne Integrität schützen. Das Spiel muss mithilfe der
Steamworks-API ermitteln, ob ein Nutzer von VAC ausgeschlossen ist oder nicht. In der
ISteamUser::ValidateAuthTicketResponse_t-Rückruf von
ISteamUser::BeginAuthSession gibt es drei Rückgabewerte, die für VAC spezifisch sind. Die VAC-spezifischen Authentifizierungsergebnisse lauten wie folgt:
Verwandte Web-APIs
Weitere Informationen zur Verwendung der folgenden Web-APIs finden Sie in der
Web-API-Dokumentation.